Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2016/181  

Betreff: Barrierearmes Glückstadt
Pflasterung Marktplatz
Status:öffentlich  
Beratungsfolge:
Bauausschuss
17.01.2017 
Sitzung des Bauausschusses zurückgestellt   
16.05.2017 
Sitzung des Bauausschusses geändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Dem Entwurf zur Umgestaltung des Marktplatzes (Einbau barrierearmer Pflaster­streifen) in der beigefügten Fassung wird zugestimmt.

 


Sach- und Problemdarstellung:

Mit den Drucksachen  2016-54, 2016-054-1 und 2016-054-2 wurde über das Konzept zum barrierearmen Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen berichtet.
Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 08.06.2016 folgenden Beschluss gefasst:

„Der in der Anlage beigefügten Projektentwicklung für barrierearmes / barrierefreies Bauen in öffentlichen Verkehrsräumen der Stadt Glückstadt wird grundsätzlich zugestimmt. Für den Bereich Marktplatz soll die Variante mit Pflastersteinen in farblich abgestimmten, geschliffenen Granitsteinen vorgesehen werden.“

 

Für die Gestaltung der Pflasterstreifen hat der Planer Reinhold Wuttke sen., der bereits die ursprüngliche Planung für den Umbau des Marktplatzes Mitte der 1980-er Jahre erstellt hatte, einen Vorschlag (siehe Anlage 1) vorgelegt, der die Zustimmung der Denkmalpflegebehörden gefunden hat. Nach Begutachtung verschiedener Steinmuster wurde eine Musterfläche auf dem Marktplatz angelegt (siehe Anlage 2), die ebenfalls die Zustimmung der Denkmalpflegebehörden gefunden hat. Auch aus Sicht des Marktmeisters bestehen zum Planentwurf Wuttke keine Bedenken. Hinsichtlich der erfolgten Abstimmungen mit dem Beauftragten des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderungen und dem Seniorenbeirat wird auf die Drucksache 2016-054-2 verwiesen.

 

Die Pflasterstreifen sollen auf der Ostseite des Marktplatzes sternförmig, auf der Westseite linear angelegt werden, sind 2,00 m (äußere Streifen) bzw. 3,00 m (innerer Streifen) breit und bestehen aus rot-buntem, geschnittenen Granit.

 

Mit der Anlage von Pflasterstreifen kann auf der einen Seite nur eine eingeschränkte Barrierefreiheit erreicht werden, auf der anderen Seiten stellt sie eine Lösung dar, die den Belangen der Denkmalpflege entgegenkommt und daher die Zustimmung der Denkmalpflegebehörden findet.

Bei einer Pflasterung der Gesamtfläche mit geschnittenem Granit wäre ein Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung zu stellen, der neben einer Begründung auch ein Gutachten zur „Geschichte“ der Pflasterung auf der Fläche enthalten müsste.

 

Die Herstellung der Pflasterstreifen soll im Oktober / November 2017 erfolgen. Eine Pflasterung der Gesamtfläche könnte in 2017 nicht mehr durchgeführt werden (Bauzeit ca. 12 Wochen).

 


Finanzielle Auswirkungen:

Kosten:

a)     Pflasterstreifen: Baukosten ca. 150.000 € , Ing.-Kosten ca. 12.500,00 €

b)     Gesamtfläche:   Baukosten ca. 400.000 €, Ing.-Kosten ca. 35.500,00 €

 

Die Finanzierung erfolgt über Städtebauförderungsmittel.

 


Anlagenverzeichnis:

1. Planungsvorschlag Wuttke

2. Fotos Musterfläche

3. Historische Fotos Marktplatz

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 1. Planungsvorschlag Wuttke (11130 KB)      
Anlage 2 2 2. Fotos Musterfläche (763 KB)      
Anlage 3 3 3. Historische Fotos Marktplatz (196 KB)