Vorlage - /2022/069
|
|
Sach- und Problemdarstellung:
Die Stadtvertretung hat am 19.12.2019 beschlossen, dem Ev.-Luth. Kita-Werk Rantzau-Münsterdorf gGmbH zum Neubau der viergruppigen Kindertagesstätte mit Erweiterungsmöglichkeit um zwei Gruppen am Standort Nordmarkstraße eine städtische Bürgschaft für ein Darlehen in Höhe der nicht durch Zuschüsse des Bundes und des Kreises gedeckten Baukosten zu erteilen (Patronatserklärung).
Wie überall in der Bauwirtschaft (Materialpreiserhöhungen, Corona-Pandemie) ist aufgrund der ersten Ausschreibungsergebnisse auch beim KiTa-Neubau Nordmarkstraße mit Preissteigerungen zu rechnen. Die bisherigen und zu erwartenden Gesamtkosten stellen sich wie folgt dar:
Kostenschätzung | 2019 | 31.01.2022 | Mehrkosten | Kostensteigerung in Prozent |
Gesamtkosten (ohne Grundstück, Interimslösung, Umzug, Einrichtung) | 2.272.638,00 € | 2.820.302,38 € | 547.664,38 € |
24,09 % |
Anerkennungsfähige Kosten | 2.272.638,00 € | 2.272.638,00 € |
| |
Eigenmittel | 1.558.066,97 € | 2.105.731,35 € | 547.664,38 € | |
Bundesmittel | 318.571,23 € | 318.571,23 € |
| |
Kreismittel | 396.000,00 € | 396.000,00 € |
|
Nähere Erläuterungen zu Kostensteigerungen und Tendenzanzeige sind dem als n.ö. Anlage beigefügten Schreiben vom 31.01.2022 zu entnehmen. Eine Abschwächung der aktuellen Preise ist nicht zu erwarten, insbesondere sind Preissteigerungen durch den Ukraine-Krieg unkalkulierbar geworden.
Die Mehrkosten werden ebenfalls durch den Träger Kita-Werk über die Laufzeit der Zweckbindungsfrist von 25 Jahren kreditfinanziert werden und in die Patronatserklärung einfließen. Die zusätzlichen Betriebskosten für die Zins- und Tilgungszahlungen werden ab Inbetriebnahme der Einrichtung, voraussichtlich Januar 2023, jährlich im Rahmen der Betriebskostenförderung durch die Stadt getragen, zunächst bis Ende 2024 (Übergangszeitraum KiTa-Reform). Ab 2025 wird es entscheidend darauf ankommen, ob die KiTa-Finanzierung (SQKM-Mittel) für die KiTa-Träger auskömmlich sein werden. Wenn nicht, wäre eine Zusatzfinanzierungsvereinbarung zwischen Träger und der Stadt Glückstadt als Standortgemeinde abzuschließen.
Anlagenverzeichnis:
2022.01.31 Schreiben Kostensteigerung_Erläuterung - nichtöffentlich