Vorlage - /2021/145
|
|
Sach- und Problemdarstellung:
Im Frühjahr 2021 verlor der Stadtschwan Christian seine Gefährtin und seinen Nachwuchs. Christian und Wibeke wurden seinerzeit von der Stadt angekauft. Der Schwan, der durch seine gestutzten Flügel standorttreu ist, leidet unter seiner Einsamkeit, wie die Zieheltern, Heinz und Heidi Mangels, berichten. Es wäre daher zu begrüßen, wenn möglichst zeitnah wieder ein städtisches Schwanenpärchen bewundert werden könnte. Über Herrn Volker Schulz (CDU, fraktionslos) sind finanzielle Mittel über Spenden eingeworben worden, die dies grundsätzlich ermöglichen würden.
Nunmehr ist es Frau Katharina Wilke (FDP-Fraktion) gelungen, ein Schwanenweibchen ausfindig zu machen, welches gegen ein geringes Entgelt abgegeben wird. Es ist ihrerseits beabsichtigt, es am Wochenende (18./19.September) zu holen.
Daneben hat sich Volker Schulz bereiterklärt, für diesen zweiten weißen Stadtparkschwan in den Glückstädter Anlagen die Patenschaft zu übernehmen – dies bereits fest für 3 Jahre. Danach würde sich die Patenschaft stillschweigend jeweils um ein weiteres Jahr verlängern, wenn nicht seinerseits oder durch die Stadt gekündigt wird. Die Patenschaft umfasst die Zahlung eines Betrages über 200,00 €/Jahr. Der Geldbetrag ist für die Unterbringung des Schwanes in einem Winterquartier, Winterfutter, Arztkosten und damit verbundene Nebenkosten zu verwenden.
Auf Nachfrage bei Olaf Nieß, Hamburger Schwanenwesen, kann man von etwa 70% Erfolgschancen bei der Vergesellschaftung von Schwänen ausgehen. Die Vergesellschaftung der Schwäne muss begleitet werden, damit die Tiere, sollte es zu einer Revierverteidigung kommen, notfalls wieder getrennt werden können. Dazu sollte vor Anschaffung geklärt sein, wer die Vergesellschaftung begleitet, den Anwohnern sollte mitgeteilt werden, an wen sie sich wenden sollen, wenn sie heftige Kämpfe beobachten und für ein schnelles Eingreifen sollte ein Boot vor Ort sein. Auch muss im Vorfeld geklärt werden, was mit dem zugekauften Schwan geschieht, wenn eine Vergesellschaftung nicht funktioniert. Der hiesige „Schwanenvater“ - Herr Schröder - ist eingebunden.
Die offenen Fragen sind durch Frau Wilke und/oder den Paten Herrn Schulz zu klären..
Anlagenverzeichnis:
Keine Anlagen