Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2021/066-4  

Betreff: Barrierefreie Kontrastbestimmung Hafentreppe
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
/2021/066
Beratungsfolge:
Bauausschuss
20.09.2021 
Sitzung des Bauausschusses ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

 

a)         Die Hafentreppe wird farblich in Anthrazit belegt und mit einem Aluminiumwinkelblech aus Quintett Winkelblech hergestellt.

 

b)        Die Mehrkosten für die barrierearme Gestaltung in Höhe von 30.000,00 Euro werden im zweiten Nachtrag, Buchungstelle 5.5.2.010.522100, bereitgestellt.

 

 


Sach- und Problemdarstellung:

Der Fachbereich IV hat sich der Frage- bzw. Problemstellung für die barrierearme Gestaltung der neuen Oberfläche der Hafentreppe am 03.08.21 angenommen (/2021/066-1).

 

Die bestehende Hafentreppe soll zukünftig für sehbeeinträchtige Menschen möglichst barrierearm gestaltet werden. Menschen mit Sehbehinderung benötigen nach der DIN 32975 einen Kontrastwert von mindestens K0,4, welcher durch die Michelson Formel berechnet wird. Dafür wurden die 5 zur Verfügung stehenden Farbtöne, mittels einer RAL-Karte auf ihren ungefähren Hellbezugswert ermittelt.

 

Die Verwaltung hat sich zusätzlich den technischen und verkehrssicheren Ausbauvarianten angenommen. Die Vorderkante soll aus einen Aluminium Quintett Winkelblech hergestellt werden, für den ebenso wie für die Bohlen ein Hellbezugswert ermittelt wurde.

Eine farbliche Kontrastmischung der Bohlen musste aufgrund der bestehenden baulichen Situation ausgeschlossen werden.

 

Ausführungsbeispiele liegen im Anlageverzeichnis als Musterfotos an.

 

Das Winkelblech wird teilweise in die Bohlen (Stärke der rutschhemmenden Schicht) eingelassen mit

 6cm Ansicht, genauso wird es aufwärtsgehend in der Treppenanlag dargestellt. Die gesamte Stärke der Bohle wird daher abgedeckt. Das Verletzungsrisiko durch hinterhaken wird ebenso minimiert und überstehende Kanten werden abgedeckt.

 

Folgend wird die Kontrastberechnung dargestellt, es ist dabei die Definition der DIN 32987 zu beachten:

 

"visuell kontrastierend" (K ≥ 0,4) sowie "visuell stark kontrastierend" (K ≥ 0,7)“

 

Alumium Winkelblech RAL 9006 Hellbezugswert (Y1) = 46

Kunststoffbohle hellgrau RAL 7046 Hellbezugswert (Y2) =26

Kunststoffbohle anthrazit RAL 7024 Hellbezugswert (Y2) =10

Kunststoffbohle hellbraun RAL 8001 Hellbezugswert (Y2) =19

Kunststoffbohle dunkelbraun RAL 8002 Hellbezugswert (Y2) =13

Kunststoffbohle rotbraun RAL 8004 Hellbezugswert (Y2) =14

 

Angewendet wurde hier die Michelson Formel

 

Formel (Y1-Y2) : (Y1+Y2)

 

Hellgrau (46-26) : (46+26) = 20:72 = 0,277 (außerhalb der DIN)

Anthrazit (46-10) : (46+10) = 36 : 56 = 0,642 (fast visuell stark kontastierend)

Hellbraun (46-19) : (46+19) = 27 : 65 = 0,415 (visuell kontrastierend)

Dunkelbraun (46-13) : (46+13) = 33 : 59 = 0,559 (gut kontrastierend)

Rotbraun (46-14) : (46+14) = 32 : 60  = 0,533 (gut kontrastierend)

 

Die Berechnung zeigt auf, dass der beste visuelle Kontrast mit der Anthrazitbohle realisiert werden kann.

Da es sich um eine Bohle aus Recyclingmaterial handelt, können die Werte leicht variieren, die Farbmischung der Rohprodukte ist nicht 100% beständig.


Finanzielle Auswirkungen:

Für die barrierearme Gestaltung der Hafentreppe sind weitere Mittel in Höhe von 30.000,00 € bereitzustellen.

 

Im Haushalt 2021 wurden die ursprünglichen Mittel in Höhe von 115.000,00 € eingestellt. Zusätzlich wurde die Bereitstellung für die Verstärkung der Unterkonstruktion in Höhe von 100.000,00 € (Vorlage /2021/066) beschlossen.


Anlagenverzeichnis:

1. anthrazit mit Winkel

2. dunkelbraun mit Winkel

3. hellbraun mit Winkel

4. hellgrau mit Winkel

5. rotbraun mit Winkel

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 1. anthrazit mit Winkel (1069 KB)      
Anlage 2 2 2. dunkelbraun mit Winkel (1053 KB)      
Anlage 3 3 3. hellbraun mit Winkel (1051 KB)      
Anlage 4 4 4. hellgrau mit Winkel (1075 KB)      
Anlage 5 5 5. rotbraun mit Winkel (1056 KB)