Vorlage - /2014/038
|
|
Sach- und Problemdarstellung:
Sach- und Problemdarstellung:
Anlass zur Umrüstung von Leuchtmitteln auf LED-Technik gab eine EU Verordnung für die Effizienzanforderung von Leuchten. Danach ist ab dem Jahr 2015 der Vertrieb von Lampen und Leuchten mit Quecksilberdampftechnik untersagt. Ein erheblicher Anteil der Leuchtmittel in der Straßenbeleuchtung enthielt diese Technik.
Weiterer Grund für die Umrüstung war das Bestreben nach geringerem Stromverbrauch, um den steigenden Kosten je kWh entgegen wirken zu können. Sämtliche quecksilberhaltigen Leuchtmittel und Leuchtmittel mit unverhältnismäßig hohem Energieverbrauch wurden ersetzt.
Mit Stand April 2014 wurden von insgesamt 1864 Lampen 738 Lampen auf LED-Technik umgerüstet. Der tatsächliche Energieverbrauch konnte im Vergleich von 2009 zu 2013 um ca. 35% reduziert werden.
Die Umrüstung auf hocheffiziente LED Technik erfolgte in drei Abschnitten, wobei jeweils eine Förderung in Anspruch genommen wurde. Die Maßnahmen wurden rechtzeitig durchgeführt, denn ab dem Jahr 2014 gibt es keine entsprechende Förderung mehr.
Die Maßnahme ist beendet. Sämtliche Schlussrechnungen liegen vor. Aufgrund von günstigen Ausschreibungsergebnissen kann der Restbetrag in Höhe von 74.798,94 € in der Haushaltsstelle 5.4.1.010 /1075.785200 im Nachtrag zurückgegeben werden.
Da zum einen die „Stromfresser“ ausgetauscht sind und es andererseits keine Fördermittel mehr gibt, wären weitere Umrüstungen derzeit nicht wirtschaftlich.
Anlagenverzeichnis:
Anlagenverzeichnis |
keine Anlagen