Sprungziele
Seiteninhalt

Vorlage - /2014/037  

Betreff: Parkraummanagementkonzept (PMK)
Status:öffentlich  
  Aktenzeichen:328205
Beratungsfolge:
Bauausschuss
06.05.2014 
Sitzung des Bauausschusses abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag


Die bewirtschaftete Parkzone in Glückstadt wird in drei Zonen aufgeteilt:

 

-         Zone 1: nördlich des Fleths in den Grenzen der PMK-Beschlussfassung über DS 2013/135

-          Zone 2: südlich des Fleths in den Grenzen der PMK-Beschlussfassung über DS 2013/135

-          Zone 3: Straßen Am Markt und Am Fleth; in dieser Zone fällt das Anwohnerparken weg.


 

 


Sach- und Problemdarstellung:

Sach- und Problemdarstellung:


In der Sitzung des Bauausschusses vom 14.01.2014 wurde die Verwaltung um Prüfung gebeten, ob eine Schaffung von Parkzonen im Gebiet des PMK möglich sei.

Grundsätzlich ist eine Schaffung von Parkzonen möglich.

 

Vorstellbar sind drei Varianten.

  1. Variante: Schaffung von drei Parkzonen in der bewirtschafteten Zone.

Hier befindet sich die erste Zone nördlich des Fleths, die zweite Zone südlich des Fleths, wobei der Hafen in diese Zone eingegliedert wird. Die dritte Zone beinhaltet die Straßen Am Markt und Am Fleth. Das Anwohnerparken fällt in diesem Bereich weg.

Für diese Variante müssten zusätzlich 22 Schilder aufgestellt werden (10 Schilder in der 1. Zone und jeweils 6 Schilder in den übrigen 2 Zonen).

 

  1. Variante: Schaffung von vier Parkzonen in der bewirtschafteten Zone.

Diese Variante ist ähnlich der 1. Variante. Allerdings wird hier der  Hafenbereich ausgegliedert und als separate Zone geschaffen.

Für diese Variante müssten 26 Schilder zusätzlich aufgestellt werden. (22 Schilder wie Variante 1 und vier Schilder für den Hafenbereich)

 

  1. Variante: Schaffung von zwei Parkzonen in der bewirtschafteten Zone. Hier gilt für Am Markt und Am Fleth Parkscheinpflicht, das Anwohnerparken fällt weg. In den übrigen Straßen in der bewirtschafteten Zone gilt Parkscheibenpflicht.

Für diese Variante müssten drei Schilder zusätzlich aufgestellt werden.

 

Favorisiert von der Verwaltung wird die 1. Variante, da es für Autofahrer und Anwohner klar und verständlich ist, die Flethachse als Trennung zu nehmen.

Die Ausdehnung ist geringer, die Anwohner haben die Möglichkeit in „ihrem Bereich“ zu parken. Die Aufteilung in zwei Zonen (Variante 3) erscheint zwar verständlich, jedoch ist das Größenverhältnis der zwei Zonen zu unterschiedlich. Die Ausdehnung der zweiten Parkzone („alle übrigen Straßen“) ist sehr weitläufig.

Näheres ist aus den anliegenden Skizzen zu ersehen.

 

Für die Umsetzung werden die Parkausweise zusätzlich den Aufdruck „Zone 1“, „Zone 2“ etc. bekommen. Eine zusätzliche Beschilderung, wie bereits angeführt, wird notwendig sein. Die Umsetzung soll zum 01.01.2015 erfolgen, da sonst im laufenden Kalenderjahr 2014 neue Anwohnerparkausweise auszustellen wären. Zudem soll Ende des Jahres 2014 eine Verkehrsschau in punkto Beschilderung in Zusammenarbeit mit der Stadt Glückstadt, der Verkehrsaufsicht und dem ADAC stattfinden. In diesem Zusammenhang soll die geplante zusätzliche Beschilderung angesprochen werden.

 

Die Polizeistation Glückstadt und die Verkehrsaufsicht Itzehoe wurden zu einer Stellungnahme gebeten. Diese ist bis dato noch nicht eingegangen und wird ggf. in der Sitzung nachgereicht.

 

 


Finanzielle Auswirkungen:

Finanzielle Auswirkungen:


Erst nach der Verkehrsschau im Herbst 2014 kann konkret die Anzahl der benötigten Zusatzbeschilderung genannt werden; auch erst dann sind die Kosten dafür bezifferbar. Bislang wird davon ausgegangen, dass die Zusatzbeschilderung aus dem laufenden Haushalt, Kostenstelle 5.4.6.020.545510, Haushaltsmittel: 10.000,- €, getragen werden können. Ggf. weitere Mittel wären über einen Nachtrags-Haushalt 2014 oder Haushalt 2015 einzuwerben.

 

 


Anlagenverzeichnis:

Anlagenverzeichnis


Anlage 1: Zonenplan Variante 1

Anlage 2: Zonenplan Variante 2

Anlage 3: Zonenplan Variante 3


 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Zonenplan Variante 1 (521 KB)      
Anlage 2 2 Zonenplan Variante 2 (523 KB)      
Anlage 3 3 Zonenplan Variante 3 (507 KB)