Vorlage - /2020/053
|
|
Beschlussvorschlag:
Die Stadt wird ermächtigt, die Ausschreibung/Preisumfrage für ein Leerstandskataster zu den in dieser Vorlage beschriebenen Rahmenbedingungen und Zielsetzungen zu betreiben.
Sach- und Problemdarstellung:
Leitbild für die Erhebung der Daten zu einem Leerstands-/Bestandskataster
1. Ziel
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Glückstadt an der Elbe will zur Verfolgung der Maßnahmen
• Konstante aktive Wirtschaftsförderung zur Bestandssicherung der gewerblichen Basis und Identifikation potenziell neuer Wirtschaftsbereiche
• Etablierung eines Innenstadtfonds zur Umsetzung von Aktionen zur Stärkung der Geschäftslagen und kleinteiligen Qualifizierungsmaßnahmen
• Aktive Standortpolitik und Akquise für zentrenrelevanten Einzelhandel um u.a. eine bedürfnisorientierte Sortimentsmischung zu erzielen
eine Preisumfrage zur Erstellung eines Leerstands-/Betsandskataster durchführen.
2. Arbeitspakete
• Erhebung der Daten/Kartierung die bestehenden Gebäude. Die im Zuge der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes entstehenden Aufgaben sollen hierzu abgestimmt werden.
• Erstellung von sog Steckbriefen in der Grundstruktur
3. Nutzung
Die weitere Verwendung der Daten als Grundlage des Leerstandsmgmt / Bestandsmgmt obliegt dann der Stadt Glückstadt.
4. Zeitplan
Beginn der Preisabfrage nach Genehmigung des Nachtrags
Eine Förderung der AktivRegion mit 60% der Nettoauftragssumme wird angestrebt.
Finanzielle Auswirkungen:
Für die Erstellung eines Leerstands-/Bestandskatasters werden über den II. Nachtrag unter HHSt. 5.7.1. 543150 € 8.000 bereitgestellt. Eine Förderung der AktivRegion mit 60% der Nettoauftragssumme wird angestrebt.
Anlagenverzeichnis:
Keine Anlagen