Vorlage - /2019/148
|
|
Sach- und Problemdarstellung:
Der Jahresbericht 2019 der Stabstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarkting der Stadt Glückstadt (WiFö) wird in diesem Jahr das erste Mal erstellt. Er wird in einem öffentlichen und nichtöffentlichen Teil zur Verfügung gestellt.
Zielsetzung ist, die Aktivitäten und Ergebnisse der Stabstelle transparent darzustellen und die offenen Punkte beispielsweise bei der Erfolgskontrolle darzustellen. Im öffentlichen Teil findet sich die Defintion und Zielsetzung der Wirtschaftsförderung sowie des Stadtmarketings, die Standortfaktoren sowie die Zusammenfassung der Ergebnisse 2019 und der Ausblick auf 2020.
Im nichtöffentlichen Teil finden die Stadtvertreter ein 2x seitiges Dokument, dass die einzelnen Projekte und deren Zielerfüllung genauer beschreibt. Da in diesen Aktivitäten Personen, Firmen und Budgets genannt werden, sind diese als nichtöffentlich gekennzeichent.
Es handelt sich dabei um eine Fortschreibung des Marketingkonzeptes aus dem Jahr 2018, dass mit den Wirtschaftförderungsaktiväten aus 2019 ergänzt wurde und damit sich zum Konzept der WiFö weiterentwickelt und in zukünftigen Jahren fortgeschrieben werden soll.
Dieses Papier soll die facettenreiche Aufgabe aufzeigen und zur Diskussion anregen.
Anlagenverzeichnis:
Stabstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Jahresbericht 2019 und Planung 2020 öffentlicher Teil
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Stabstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Jahresbericht 2019 und Planung 2020 öffentlicher Teil (1336 KB) |