Auszug - HVV-Beitritt des Kreises Steinburg - Stellungnahme der Stadt Glückstadt -
|
Beschluss Abstimmungsergebnis Wortprotokoll |
In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:
Die Stadt Glückstadt befürwortet die HVV-Integration des in der Aufgabenträgerschaft des Zweck-verbandes ÖPNV Steinburg liegenden und i.d.R. mit Bussen betriebenen straßengebundenen ÖPNV (übriger ÖPNV) und fordert weiterhin die HVV-Integration des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des Kreises Steinburg durch das Land Schleswig-Holstein als SPNV-Aufgabenträger, um so die HVV-Vollintegration zu erreichen.
Die HVV-Vollintegration soll zeitlich in zwei Stufen durchgeführt/erreicht werden.
Stufe 1: HVV-Integration des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des Kreises Steinburg durch das Land Schleswig-Holstein als SPNV-Aufgabenträger. Hierzu muss die Aufnahme der betreffenden Bahnhöfe im Kreis Steinburg auf allen Fahr- und Tarifplänen im Tarifgebiet erfolgen. Die HVV-Integration gilt für all Bahnfahrgäste und wird nicht auf die Inhaber von Zeitkarten beschränkt.
Stufe 2: Nach erfolgreicher Integration des SPNV in den HVV erfolgt die Integration des straßenge-bundenen ÖPNV des Kreises Steinburg durch den Zweckverbandes ÖPNV Steinburg als Aufgabenträgen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 19 | |
davon: | Ja-Stimmen | 19 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Gang der Beratung:
Der ursprüngliche Beschlussvorschlag:
Die Stadt Glückstadt befürwortet die HVV-Integration des in der Aufgabenträgerschaft des Zweckverbandes ÖPNV Steinburg liegenden und i.d.R. mit Bussen betriebenen straßengebundenen ÖPNV (übriger ÖPNV) und fordert weiterhin die HVV-Integration des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des Kreises Steinburg durch das Land Schleswig-Holstein als SPNV-Aufgabenträger, um so die HVV-Vollintegration zu erreichen.
Die HVV-Vollintegration soll zeitlich in zwei Stufen durchgeführt/erreicht werden.
Stufe 1: HVV-Integration des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des Kreises Steinburg durch das Land Schleswig-Holstein als SPNV-Aufgabenträger.
Stufe 2: Nach erfolgreicher Integration des SPNV in den HVV erfolgt die Integration des straßengebundenen ÖPNV des Kreises Steinburg durch den Zweckverbandes ÖPNV Steinburg als Aufgabenträgen.
wird nach den Ausführungen von Frau Biel und der bereits geänderten Beschlussfassung des Bauausschusses vom 28.08.2018 wie folgt abgeändert:
Die Stadt Glückstadt befürwortet die HVV-Integration des in der Aufgabenträgerschaft des Zweck-verbandes ÖPNV Steinburg liegenden und i.d.R. mit Bussen betriebenen straßengebundenen ÖPNV (übriger ÖPNV) und fordert weiterhin die HVV-Integration des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des Kreises Steinburg durch das Land Schleswig-Holstein als SPNV-Aufgabenträger, um so die HVV-Vollintegration zu erreichen.
Die HVV-Vollintegration soll zeitlich in zwei Stufen durchgeführt/erreicht werden.
Stufe 1: HVV-Integration des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) des Kreises Steinburg durch das Land Schleswig-Holstein als SPNV-Aufgabenträger. Hierzu muss die Aufnahme der betreffenden Bahnhöfe im Kreis Steinburg auf allen Fahr- und Tarifplänen im Tarifgebiet erfolgen. Die HVV-Integration gilt für all Bahnfahrgäste und wird nicht auf die Inhaber von Zeitkarten beschränkt.
Stufe 2: Nach erfolgreicher Integration des SPNV in den HVV erfolgt die Integration des straßenge-bundenen ÖPNV des Kreises Steinburg durch den Zweckverbandes ÖPNV Steinburg als Aufgabenträgen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 19 | |
davon: | Ja-Stimmen | 19 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Um einen zügigen HVV-Beitritt zu erreichen, ist dieses Stufenmodell und damit die Beschlussvorschläge für die Sitzungen am 26.09.2018 (Allgemeiner Ausschuss ÖPNV und die Verbandsversammlung des ÖPNV) soweit mit dem Ministerium im Vorwege abzustimmen, damit das Gesamtvorhaben Aussicht auf Erfolg hat.