Auszug - Wahl der Mitglieder und der stellvertretenden Mitglieder der ständigen Ausschüsse
|
Beschluss Abstimmungsergebnis Wortprotokoll |
In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:
1.
a) Zu Mitgliedern des Hauptausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | 1. Wolfgang Engemann | 2. Krafft-Erik Rohleder |
BFG-Fraktion | 1. Dr. Siegfried Hansen | 2. Birgit Steup |
SPD-Fraktion | 1. Dirk Glienke | 2. Volker Schott |
GRÜNE-Fraktion | 1. Christine Berg | 2. Ramon Arndt |
FDP-Fraktion | 1. Ralf Krüger |
|
gewählt.
Die Wahl der nachstehenden Mitglieder des Hauptausschusses erfolgt vorbehaltlich der Änderung der Hauptsatzung der Stadt Glückstadt einschließlich der Genehmigung der Kommunalaufsicht.
CDU-Fraktion | 3. Volker Schulz |
BFG-Fraktion | 3. Lutz Harder |
b) Zu stellvertretenden Mitgliedern des Hauptausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | 1. Marcel Ulrich | 2. Dr. Manfred Lück | 3. Ebba Okkens-Theuerkauf |
BFG-Fraktion | 1. Brigitte Burghold | 2. Jörn Gehrig | 3. Olaf Kuhn |
SPD-Fraktion | 1. Nicole Evers | 2. Heike Kühl |
|
GRÜNE-Fraktion | 1. Peer Rieck | 2. Susanne Kreth |
|
FDP-Fraktion | 1. Stefan Goronczy | 2. Katharina Wilke |
|
gewählt.
2.
a) Zu Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | 1. Marcel Ulrich | 2. Marie Charlotte Lück |
BFG-Fraktion | 1. Dr. Siegfried Hansen | 2. Jörn Gehrig |
SPD-Fraktion | 1. Jörg Behrens | 2. Ulrich Koch |
GRÜNE-Fraktion | 1. Peer Rieck | 2. Christine Berg |
FDP-Fraktion | 1. Stefan Goronczy |
|
gewählt.
Die Wahl der nachstehenden Mitglieder des Wirtschaftsausschusses erfolgt vorbehaltlich der Änderung der Hauptsatzung der Stadt Glückstadt einschließlich der Genehmigung der Kommunalaufsicht.
CDU-Fraktion | 3. Wolfgang Engemann |
BFG-Fraktion | 3. Reinhard Bührens |
b) Zu stellvertretenden Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | BFG-Fraktion | SPD-Fraktion |
1. Dr. Manfred Lück | 1. Birgit Steup | 1. Günther Göttling |
2. Ebba Okkens-Theuerkauf | 2. Lutz Harder | 2. Michael Seifert |
3. Volker Schulz | 3. Brigitte Burghold | 3. Dirk Glienke |
4. Walter Alpen | 4. Harro Burghold | 4. Nicole Evers |
5. Lars Kasten | 5. Mandy Seifert | 5. Volker Schott |
6. Martin Meiners | 6. Mehmed Husejinovic | 6. Heike Kühl |
7. Friederike Zimmermann | 7. Jürgen Albers | 7. Paul Roloff |
| 8. Olaf Kuhn | 8. Annette Klei |
GRÜNE-Fraktion | FDP-Fraktion |
1. Uwe Mertens | 1. Sebastian Grimm |
2. Elke Slotta | 2. Björn Mietzner |
3. Ramon Arndt | 3. Klaus Bornemann |
4. Andreas Preuß | 4. Ralf Krüger |
5. Susanne Kreth | 5. Katharina Wilke |
6. Herma Mertens |
|
7. Rüdiger Arndt |
|
8. Cornelia Scholz |
|
9. Daniel Hoerder |
|
gewählt.
3.
a) Zu Mitgliedern des Bauausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | 1. Lars Kasten | 2. Dr. Manfred Lück |
BFG-Fraktion | 1. Dr. Siegfried Hansen | 2. Jürgen Albers |
SPD-Fraktion | 1. Heike Kühl | 2. Volker Schott |
GRÜNE-Fraktion | 1. Susanne Kreth | 2. Christine Berg |
FDP-Fraktion | 1. Jörn Ehlers |
|
gewählt.
Die Wahl der nachstehenden Mitglieder des Bauausschusses erfolgt vorbehaltlich der Änderung der Hauptsatzung der Stadt Glückstadt einschließlich der Genehmigung der Kommunalaufsicht.
CDU-Fraktion | 3. Volker Schulz |
BFG-Fraktion | 3. Harro Burghold |
b) Zu stellvertretenden Mitgliedern des Bauausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | BFG-Fraktion | SPD-Fraktion |
1. Wolfgang Engemann | 1. Birgit Steup | 1. Paul Roloff |
2. Ebba Okkens-Theuerkauf | 2. Jörn Gehrig | 2. Annette Klei |
3. Marcel Ulrich | 3. Brigitte Burghold | 3. Jörg Behrens |
4. Walter Alpen | 4. Lutz Harder | 4. Dirk Glienke |
5. Martin Meiners | 5. Mandy Seifert | 5. Nicole Evers |
6. Friederike Zimmermann | 6. Mehmed Husejinovic | 6. Ulrich Koch |
| 7. Reinhard Bührens | 7. Günther Göttling |
| 8. Olaf Kuhn | 8. Michael Seifert |
GRÜNE-Fraktion | FDP-Fraktion |
1. Uwe Mertens | 1. Marion Oberender |
2. Peer Rieck | 2. Stefan Goronczy |
3. Daniel Hoerder | 3. Katharina Wilke |
4. Ramon Arndt | 4. Ralf Krüger |
5. Andreas Preuß |
|
6. Heike Jönßon-Rieck |
|
7. Cornelia Scholz |
|
8. Herma Mertens |
|
9. Rüdiger Arndt |
|
gewählt.
c)
Zu weiteren Mitgliedern des Bauausschusses werden in Kleingartenangelegenheiten auf Vorschlag der landwirtschaftlichen Berufsorganisation
Herr Martin Mahn als Vertreter der Landwirtschaft
und auf Vorschlag des Kleingartenvereins
Herr Gerd Wiese als Vertreter der Kleingärtner gewählt.
4.
a) Zu Mitgliedern des Sozialausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | 1. Martin Meiners | 2. Ebba Okkens-Theuerkauf |
BFG-Fraktion | 1. Birgit Steup | 2. Mandy Seifert |
SPD-Fraktion | 1. Nicole Evers | 2. Michael Seifert |
GRÜNE-Fraktion | 1. Ramon Arndt | 2. Peer Rieck |
FDP-Fraktion | 1. Katharina Wilke |
|
gewählt.
Die Wahl der nachstehenden Mitglieder des Sozialausschusses erfolgt vorbehaltlich der Änderung der Hauptsatzung der Stadt Glückstadt einschließlich der Genehmigung der Kommunalaufsicht.
CDU-Fraktion | 3. Kendrik Schiffner |
BFG-Fraktion | 3. Brigitte Burghold |
b) Zu stellvertretenden Mitgliedern des Sozialausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | BFG-Fraktion | SPD-Fraktion |
1. Wolfgang Engemann | 1. Dr. Siegfried Hansen | 1. Günther Göttling |
2. Volker Schulz | 2. Mehmed Husejinovic | 2. Heike Kühl |
3. Marcel Ulrich | 3. Harro Burghold | 3. Ulrich Koch |
4. Dr. Manfred Lück | 4. Jörn Gehrig | 4. Dirk Glienke |
5. Walter Alpen | 5. Jürgen Albers | 5. Volker Schott |
6. Lars Kasten | 6. Lutz Harder | 6. Paul Roloff |
7. Friederike Zimmermann | 7. Reinhard Bührens | 7. Annette Klei |
| 8. Olaf Kuhn | 8. Jörg Behrens |
GRÜNE-Fraktion | FDP-Fraktion |
1. Christine Berg | 1. Guido Nedden |
2. Heike Jönßon-Rieck | 2. Kirsten Brunnlieb |
3. Cornelia Scholz | 3. Hildegard Siemers-Knust |
4. Daniel Hoerder | 4. Stefan Goronczy |
5. Susanne Kreth | 5. Ralf Krüger |
6. Rüdiger Arndt |
|
7. Elke Slotta |
|
8. Herma Mertens |
|
9. Andreas Preuß |
|
gewählt.
5.
a) Zu Mitgliedern des Kommunalausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | 1. Wolfgang Engemann | 2. Marcel Ulrich |
BFG-Fraktion | 1. Lutz Harder | 2. Jörn Gehrig |
SPD-Fraktion | 1. Dirk Glienke |
|
GRÜNE-Fraktion | 1. Susanne Kreth |
|
FDP-Fraktion | 1. Katharina Wilke |
|
gewählt.
b) Zu stellvertretenden Mitgliedern des Kommunalausschusses werden nach dem Vorschlag der
CDU-Fraktion | BFG-Fraktion | SPD-Fraktion |
1. Dr. Manfred Lück | 1. Dr. Siegfried Hansen | 1. Heike Kühl |
2. Ebba Okkens-Theuerkauf | 2. Brigitte Burghold | 2. Nicole Evers |
3. Volker Schulz | 3. Birgit Steup | 3. Volker Schott |
| 4. Olaf Kuhn |
|
GRÜNE-Fraktion | FDP-Fraktion |
1. Peer Rieck | 1. Ralf Krüger |
2. Christine Berg | 2. Stefan Goronczy |
3. Ramon Arndt |
|
gewählt.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 23 | |
davon: | Ja-Stimmen | 23 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Gang der Beratung:
Folgende Änderungen werden für die anstehenden Wahlen berücksichtigt:
zu Ziffer 2a)
Seitens der CDU-Fraktion wird Herr Marcel Ulrich auf Platz 1 gesetzt (statt Herr Wolfgang Engemann). Platz 3 wird Herr Wolfgang Engemann (statt Herr Marcel Ulrich).
zu Ziffer 3b)
Seitens der CDU-Fraktion wird Herr Lars Kasten als stellv. Mitglied gestrichen. Die nachstehenden Personen der CDU-Fraktion rücken entsprechend nach.
zu Ziffer 3c)
Auf Vorschlag des Kreisbauernverbandes wird Herr Martin Mahn als weiteres Mitglied des Bauausschusses gewählt. Auf Vorschlag des Kleingartenvereins wird Herr Gerd Wiese als weiteres Mitglied des Bauausschusses gewählt.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 23 | |
davon: | Ja-Stimmen | 23 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Vor dem Hintergrund, dass die Kommunalaufsicht die Änderung der Hauptsatzung noch genehmigen muss, erfolgt der Beschluss neben der "9-Besetzung" auch für die "11-Besetzung":
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 23 | |
davon: | Ja-Stimmen | 23 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Der Antrag der Grünen, in dem sog. Pool weitere Vertreter*innen zu wählen, wird zurückgezogen. Die Verwaltung wird gebeten zu prüfen, ob, auch wenn die Hauptsatzung es zu lässt, 11 Vertreter*innen zu benennen, die Geschäftsordnung abzuändern ist.