Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Haushaltsplanung 2018 Malereibefunde im Treppenhaus  

Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 8.1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Mo, 09.10.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:05 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 4, 25348 Glückstadt
/2017/146 Haushaltsplanung 2018
Malereibefunde im Treppenhaus
   
 
Status:öffentlich  
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Wortprotokoll

In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:


 

Im Haushaltsplan 2018 werden für  einen 1. Abschnitt der Restaurierungsarbeiten an historischen Malereien im Treppenhaus 100.000 € bereitgestellt. Die Haushaltsstelle erhält einen Sperrvermerk „Freigabe durch den Hauptausschuss“.

 


Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

6

 

Nein-Stimmen

3

 

Enthaltungen

0

 

 


Gang der Beratung:

Hinsichtlich der Restaurierungsarbeiten an historischen Malereien im Treppenhaus des Rathauses wird angeführt, dass sich die Kosten, da die Kosten für ein Gerüst nicht eingerechnet worden sind, noch weiter erhöhen werden. Dies könnte bedeuten, dass hier dann rund 500.000 € aufzuwenden wären.

 

Vor diesem Hintergrund wird angemerkt, dass dies nur durchgeführt werden sollte, wenn erhebliche Fördermittel zur Verfügung gestellt werden.

 

Des Weiteren sollte erst ein Gesamtkonzept, unterteilt in mehrere Abschnitte für die nächsten vier bis fünf Jahre, vorgelegt werden.

 


In Frage gestellt wird auch, inwieweit dann dieser Bereich überhaupt frei zugänglich wäre, da hier nicht unerhebliche Steuermittel der Bürger*innen verwandt werden würden.

 

Angeregt wird u.a., dass nicht die gesamte Wandmalerei freigelegt werden sollte, sondern nur ein ausgewählter Teilbereich.

 

Da leider derzeit nicht mit Sicherheit mitgeteilt werden kann, wie hoch überhaupt die Fördermittel ausfallen würden, ist vorgesehen, in die weitere Planung einzusteigen. Daher ist es erforderlich, den o.a. Beschlussvorschlag zu folgen.

 

Auf Nachfrage wird mitgeteilt, dass bislang rund 4.000 € verausgabt und davon 50% bezuschusst worden sind.

 

Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

6

 

Nein-Stimmen

3

 

Enthaltungen

0