Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Unterbringung von Obdachlosen in der Containeranlage "Der Keil" und "Segelmachertwiete"  

Sitzung des Sozialausschusses
TOP: Ö 8
Gremium: Sozialausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 28.02.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:10 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 4, 25348 Glückstadt
/2017/021 Unterbringung von Obdachlosen in der Containeranlage "Der Keil" und "Segelmachertwiete"
   
 
Status:öffentlich  
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Wortprotokoll

In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:

 

 

I.

  1. Die für die Unterbringung von Asylbewerbern angemieteten Containerunterkünfte in der Straße „Der Keil“ werden zur Unterbringung von Obdachlosen, die Containerunterkünfte in der „Segelmachertwiete“ ergänzend zur Unterbringung von obdachlosen Familien genutzt.

 

  1. Ist der Platz nicht ausreichend, werden Verhandlungen mit dem Verpächter zur Nutzung der bereits aufgestellten 4 Einzelcontainer in der Straße „Der Keil“ zur Unterbringung von Obdachlosen aufgenommen.

 

II.

 

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, für die in der Containerwohnanlage untergebrachten Familien mit Kindern und Frauen schnellstmöglich Wohnraum auf dem freien Wohnungsmarkt anzumieten, um die Unterbringung in einem angemessenen Rahmen sicherzustellen.

 

  1. Die ggf. erforderlich werdenden Haushaltsmittel für den Haushalt 2017 sind im Nachtragshaushalt 2017 zur Verfügung zu stellen.

 

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

8

davon:

Ja-Stimmen

7

 

Nein-Stimmen

1

 

Enthaltungen

0

 

 


Gang der Beratung:

 

Herr Dr. Hansen fragt an, warum zur Obdachlosenunterbringung nicht auf das Angebot der kostenlosen Übernahme von Landescontainern zurückgegriffen wird. Frau Biel teilt mit, dass dies nicht in Betracht gezogen wird, da damit Folgekosten, insbesondere Aufstell-, Anschluss- und Entsorgungskosten verbunden sind. Zudem sollten Container weder für Obdachlose noch für Flüchtlinge das Mittel der Wahl sein.