Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Umgang mit städtischen Bäumen  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 11
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 17.01.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:50 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 4, 25348 Glückstadt
/2016/173 Umgang mit städtischen Bäumen
   
 
Status:öffentlich  
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Wortprotokoll

In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:


 

 

a)     Über den Umgang mit „problematischen“ städtischen Bäumen wird im Einzelfall durch die Verwaltung entschieden. Es werden ausschließlich heimische Hölzer aufgestellt.

 

Abstimmungsergebnis a):

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

9

 

Nein-Stimmen

0

 

Enthaltungen

0

 

 

b)     In der Andreas-Koch-Straße werden im Laufe des Jahres 2017 neun an privaten Grundstücksgrenzen stehende Bäume durch neun Bäume ersetzt: Fünf sollen im Bereich des Parkstreifens stehen. Vier weitere sollen im Bereich des B-Planes gesetzt werden, wenn die Festsetzungen in der Planzeichnung dies zulassen. Ist das nicht zulässig, werden diese vier Bäume ebenfalls im Bereich des Parkstreifens stehen.

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

7

 

Nein-Stimmen

2

 

Enthaltungen

0

 

 


Gang der Beratung:

 

Dr. Busch führt aus, dass die Bäume beim Pflanzen auf die Grundstücksgrenzen der Privatgrundstücke gesetzt wurden. Dies führt oder kann bald zu Schäden an privatem Eigentum führen. Dem wäre entgegenzuwirken.

 

Frau Biel stellt den Antrag, Teil a) des Beschlussvorschlages:

„Über den  Umgang mit „problematischen“ städtischen Bäumen wird im Einzelfall entschieden.“

 

zu ändern in:

„a) Über den Umgang mit „problematischen“ städtischen Bäumen wird im Einzelfall durch die Verwaltung entschieden.“

Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

9

 

Nein-Stimmen

0

 

Enthaltungen

0

 

Frau Sierk stellt den Antrag, ausschließlich heimische Hölzer aufzustellen und die Chinesische Stadtbirne nicht zu berücksichtigen.

Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

9

 

Nein-Stimmen

0

 

Enthaltungen

0

 

Um mehr Parkplätze zu erhalten, stellt Herr Rohleder den Antrag, Teil b) des Beschlussvorschlages:

a)       In der Andreas-Koch-Straße werden im Laufe des Jahres 2017 neun an privaten Grundstücksgrenzen stehende Bäume durch neun Bäume ersetzt, die im Bereich des Parkstreifens stehen sollen.

zu ändern in:

b)       In der Andreas-Koch-Straße werden im Laufe des Jahres 2017 neun an privaten Grundstücksgrenzen stehende Bäume durch neun Bäume ersetzt: Fünf sollen im Bereich des Parkstreifens stehen. Vier weitere sollen im Bereich des B-Planes gesetzt werden, wenn die Festsetzungen in der Planzeichnung dies zulassen. Ist das nicht zulässig, werden diese vier Bäume ebenfalls im Bereich des Parkstreifens stehen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

7

 

Nein-Stimmen

2

 

Enthaltungen

0

 

(Hinweis der Verwaltung: Die Festsetzungen in der Planzeichnung und in der textlichen Darstellung lassen eine Anpflanzung an anderer Stelle nicht zu. Die Nachpflanzungen können nur örtlich um wenige Meter verschoben werden. Es werden nach der Beschlussfassung 9 Bäume im Bereich des Parkstreifens stehen.)