Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Bebauungsplan Nr. 3.50 "Baugebiet 'An der Bahn'" und 22. Änderung des Flächennutzungsplanes hier: Vorstellung wesentlicher Planinhalte  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 7
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Di, 06.12.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:37 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 4, 25348 Glückstadt
Zusatz: Zum TOP 7 wird Herr Schürmann vom Planungsbüro "Stadt Raum Plan" erwartet und Herr Müller zum voraussichtlich nicht öffentlichen TOP 18.
/2016/169 Bebauungsplan Nr. 3.50 "Baugebiet 'An der Bahn'" und 22. Änderung des Flächennutzungsplanes
hier: Vorstellung wesentlicher Planinhalte
   
 
Status:öffentlich  
Art:Mitteilung
 
Abstimmungsergebnis
Wortprotokoll
Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Anlage zu TOP 7 NS BauA am 06.12.2016 (5907 KB)      


 


Die Drucksache 2016/169 (Anlage zur Originalniederschrift) wird zur Kenntnis ge-nommen.

 

Herr Schürmann stellt die dem Protokoll beigefügte Präsentation vor.

 

Der B-Plan 3.50 würde im ersten Schritt das Gebiet des südlichen EAW-Geländes umfassen; das nördliche Gelände würde ausgeklammert und erst im zweiten Schritt baurechtlich erfasst. Die Hintergründe würden im Umweltschutz liegen, da für diesen Bereich ein Artenschutzgutachten gefordert würde.

 

Frau Oberender vermisst Plätze, an denen Kinder spielen können. Herr Schürmann bestätigt, dass dies bislang nicht behandelt wurde, vorstellbar aber ein Spielplatz in dem 15 m breiten Grünstreifen am Bolritt wäre.

 

Die Entkontaminierungsmaßnahmen würden nach Aussage von Herrn Schürmann vor Beginn irgendeiner Nutzung des Gebietes durchgeführt. Dies würde auch vom städtebaulichen Vertrag sehr detailliert gefordert werden.

 

Auf Nachfrage von Frau Sierk, ob barrierearmes Wohnen angedacht sei, teilte Herr Schürmann mit, dass dies ggf. im Geschosswohnungsbau umgesetzt würde. Eine Festsetzung im B-Plan sei jedoch nicht möglich, da dies eine städtebauliche Begründung gem. § 9 BauGB benötige.

 

Auf die Frage, wann mit einem Grundstücksverkauf zu rechnen sei, antwortete Herr Schürmann, dass dies noch einige Zeit dauern würde: Es wären die verschiedensten Behörden-Termine abzuarbeiten, die Bodensanierung müssten durchgeführt, die technischen Leitungen verlegt und die Straßen angelegt werden.