Sprungziele
Seiteninhalt

Auszug - Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Glückstadt und Umland 1. Fortschreibung   

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 9
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mi, 08.06.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 20:37 Anlass: Sitzung
Raum: Ratssaal des Rathauses
Ort: Am Markt 4, 25348 Glückstadt
/2016/052 Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Glückstadt und Umland
1. Fortschreibung
   
 
Status:öffentlich  
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis
Wortprotokoll

In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss:


 

Der 1. Fortschreibung des Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge Glückstadt und Umland wird mit folgender Ergänzung zugestimmt:

 

Die Maßnahme besteht aus zwei Teilen:

a)     dem Neubau eines Nebengebäudes zur Unterbringung von Feuerwehrfahrzeugen und –geräten auf Flächen, die derzeit als Stellplätze der Feuerwehr genutzt werden und

b)     der Herstellung von Ersatzstellplatzflächen, die durch a) verloren gehen.

 

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

9

 

Nein-Stimmen

0

 

Enthaltungen

0

 

 


Gang der Beratung:

 

Frau Steup führt aus, dass sich die Lenkungsgruppe Zukunftskonzept Daseinsvorsorge am 02.06.2016 getroffen und u.a. diesen Punkt behandelt hätte. Zur Fortschreibung des Zukunftskonzeptes schlägt die Lenkungsgruppe vor, zu verdeutlichen, dass die Maßnahme aus zwei Teilen besteht, nämlich:

a)     dem Neubau eines Nebengebäudes zur Unterbringung von Feuerwehrfahrzeugen und –geräten auf Flächen, die derzeit als Stellplätze der Feuerwehr genutzt werden und

b)     der Herstellung von Ersatzstellplatzflächen, die durch a) verloren gehen.

 

Deshalb beantragt sie, die bisherige Beschlussfassung:

„Der 1. Fortschreibung des Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge Glückstadt und Umland auf Grundlage der beigefügten Fassung wird zugestimmt.“

 

zu ändern in:

„Der 1. Fortschreibung des Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge Glückstadt und Umland wird mit folgender Ergänzung zugestimmt:

 


Die Maßnahme besteht aus zwei Teilen:

 

a)     dem Neubau eines Nebengebäudes zur Unterbringung von Feuerwehrfahrzeugen und –geräten auf Flächen, die derzeit als Stellplätze der Feuerwehr genutzt werden und

b)     der Herstellung von Ersatzstellplatzflächen, die durch a) verloren gehen.“

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

anwesende Mitglieder:

9

davon:

Ja-Stimmen

9

 

Nein-Stimmen

0

 

Enthaltungen

0