Auszug - Haushalt 2015
|
Beschluss Abstimmungsergebnis Wortprotokoll |
In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss: |
- Der dem Originalprotokoll beigefügte Ergebnisplan für das Haushaltsjahr 2015 wird beschlossen.
- Der dem Originalprotokoll beigefügte Finanzplan für das Haushaltsjahr 2015 wird beschlossen.
- Die mittelfristige Ergebnis- und Finanzplanung für die Jahre 2013 bis 2018 wird zur Kenntnis genommen
- Der dem Originalprotokoll beigefügte Stellenplan für das Haushaltsjahr 2015 wird beschlossen
Die dem Originalprotokoll beigefügte Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird beschlossen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 13 | |
davon: | Ja-Stimmen | 13 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Gang der Beratung:
Herr Venner verweist auf eine redaktionelle Änderung im Stellenplan aufgrund tarifrechtlicher Eingruppierungsvorschriften:
Bei den lfd. Nrn. 9 und 25 in Spalte 3 muss es „Beschäftigte/r, Erzieher/in“ statt „Schulsozialarbeit“ lauten.
Es erfolgt der Hinweis, dass die baulichen Maßnahmen im Vorwege mit den beiden Vertretern des Schulverbandsvorstehers abgestimmt wurden.
Auf Anfrage von Herrn Saß-Thormählen erklärt Herr Asmus, dass es sich bei der Maßnahme „Erneuerung/Instandsetzung von Asphaltflächen auf dem Schulhof Kollmar“ um eine Untersuchung des Untergrunds einschl. Entwässerungsleitungen handelt und diese Maßnahme vorrangig zur Beseitigung von Unfallquellen erforderlich ist. Es wird Einvernehmen erzielt, nach Vorliegen des Untersuchungsergebnisses eine Besichtigung mit Vertretern des Umlands vorzunehmen und dann die weiteren Schritte festzulegen.
Die Erneuerung der Glasfassade an der Bürgerschule wurde bereits in den Vorjahren in die Finanzplanung aufgenommen und wird nun mit anderen im sinnvollen Zusammenhang mit dieser Maßnahme stehenden erforderlichen Arbeiten durchgeführt.
Herr Dr. Kruse bittet um zeitnahe Ausschreibung von Maßnahmen nach Beschlussfassung des Haushalts 2015. Es wird vereinbart, dass Maßnahmen mit größerem Finanzvolumen vor einer Auftragsvergabe mit den Umlandbürgermeistern abgestimmt werden.
In der Schulverbandsversammlung ist jeweils über den Stand der Maßnahmen zu berichten.