Auszug - Kommunale Gleichstellungs- und Integrationsarbeit in Glückstadt
|
Beschluss Abstimmungsergebnis Wortprotokoll |
In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss: |
Die Stadtvertretung beschließt
- wieder die Stelle einer hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten einzurichten,
- für die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten wöchentlich
10 Stunden vorzuhalten,
- die Hauptsatzung und den Verwaltungsgliederungsplan ggf. entsprechend anzupassen,
- die Stelle einer Integrationsbeauftragten im Fachbereich Bürgerdienste einzurichten und hierfür wöchentlich
25 Stunden vorzuhalten sowie
- die Vorhaltung der Stelle einer Integrationsbeauftragten zunächst auf 5 Jahre zu befristen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 15 |
| Nein-Stimmen | 3 |
| Enthaltungen | 4 |
Gang der Beratung:
Der ursprüngliche Beschlussvorschlag:
Der Sozialausschuss empfiehlt
1. wieder die Stelle einer hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten einzurichten,
2. für die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten wöchentlich
a) 10 Stunden
b) 20 Stunden
vorzuhalten,
3. die Hauptsatzung und den Verwaltungsgliederungsplan ggf. entsprechend anzupassen,
4. die Stelle einer Integrationsbeauftragten im Fachbereich Bürgerdienste einzurichten und hierfür wöchentlich
a) 25 Stunden
b) 15 Stunden
vorzuhalten sowie
5. die Vorhaltung der Stelle einer Integrationsbeauftragten zunächst auf 5 Jahre zu befristen.
wird aufgrund der erfolgten Beschlussempfehlungen im Sozialausschuss am 11.09.2014 und im Hauptausschuss am 08.12.2014 wie folgt gefasst:
Der Sozialausschuss empfiehlt
1. wieder die Stelle einer hauptamtlichen Gleichstellungsbeauftragten einzurichten,
2. für die Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten wöchentlich 10 Stunden vorzuhalten,
3. die Hauptsatzung und den Verwaltungsgliederungsplan ggf. entsprechend anzupassen,
4. die Stelle einer Integrationsbeauftragten im Fachbereich Bürgerdienste einzurichten und hierfür wöchentlich 25 Stunden vorzuhalten sowie
5. die Vorhaltung der Stelle einer Integrationsbeauftragten zunächst auf 5 Jahre zu befristen.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 22 | |
davon: | Ja-Stimmen | 15 |
| Nein-Stimmen | 3 |
| Enthaltungen | 4 |