Auszug - Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2015 der Stadt Glückstadt
|
Beschluss Abstimmungsergebnis Wortprotokoll |
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Name | ![]() |
|||
![]() |
1 | Veränderungsliste Stand 27.11.2014 (2500 KB) | |||
![]() |
2 | Übersicht Kita-Zuschüsse (910 KB) |
In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss: |
Die Angelegenheit wird vertagt.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 9 | |
davon: | Ja-Stimmen | 9 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Gang der Beratung:
Der ursprüngliche Beschlussvorschlag:
„
- Der dem Originalprotokoll beigefügte Ergebnisplan für das Haushaltsjahr 2015 wird unter Berücksichtigung beigefügter Veränderungslisten beschlossen.
- Der dem Originalprotokoll beigefügte Finanzplan für das Haushaltsjahr 2015 wird unter Berücksichtigung beigefügter Veränderungslisten beschlossen.
- Der dem Originalprotokoll beigefügte Stellenplan für das Haushaltsjahr 2015 wird beschlossen.
- Die dem Originalprotokoll beigefügte Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2015 wird unter Berücksichtigung der Änderungen im Ergebnis- und Finanzplan beschlossen."
wird vertagt.
Fragen aus der Runde zum Haushalt 2015 (u.a. Ansätze Bauunterhaltung, Ansätze Straßenunterhaltung, Obdachlosenunterkunft, Befestigung Docke, Verkauf Stadtschule, Planzahlen des Finanzplanes und Geschäftsausgaben) werden beantwortet.
Es wird darum gebeten, analog der Stadt Wedel zu prüfen, ob eine entsprechende Kreditaufnahme auch seitens der Stadt Glückstadt machbar sein wird.
Seitens der Verwaltung werden die neuen Haushaltsveränderungen mitgeteilt. Des Weiteren erfolgt der Hinweis, dass die finanziellen Auswirkungen aufgrund der gerade beschlossenen Drucksachen sowie die von der Verwaltung vorgetragenen neuen Haushaltsveränderungen in eine neue und aktualisierte Veränderungsliste eingearbeitet und der Niederschrift als Anlage beigefügt sowie als Drucksache versandt werden. Dies trifft auch auf die Übersicht des Kita-Budgets zu. Diese Übersicht enthält die noch fehlenden Antworten aufgrund der eingereichten Fragen.
Zusätzlich wird darum gebeten, dass eine Schuldenübersicht (inkl. Schulverband und SEG) vorgelegt wird.
Es erfolgt der Hinweis, dass die Anträge zum Haushalt 2015 spätestens zum 08.12.2014 vorliegen sollten.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 9 | |
davon: | Ja-Stimmen | 9 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |