Auszug - Zukunft des offenen Ganztags
|
Beschluss Abstimmungsergebnis Wortprotokoll |
In Kenntnis der Drucksache ergeht folgender Beschluss: |
Die Kooperation zum Betrieb des Offenen Ganztags mit der Steinburg Sozial gGmbH wird nicht weitergeführt.
Zur Aufrechterhaltung des Offenen Ganztagsbetriebs an der Bürgerschule und der Regionalschule in Glückstadt wird die wöchentliche Arbeitszeit der pädagogischen Fachkraft an der Bürgerschule um 5 Wochenstunden erhöht. Daneben sind Kosten für eine zusätzliche Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden für eine Koordinatorin/ einen Koordinator für den Einsatz an beiden Schulen ab 15.05.2014, zunächst befristet bis zum 31.07.2015, bereitzustellen.
Der Elternbeitrag ist auf 15,00 € zu erhöhen, mit der Möglichkeit eines Erlasses entsprechend der Richtlinien aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für einkommensschwache Familien.
Abstimmungsergebnis:
anwesende Mitglieder: | 13 | |
davon: | Ja-Stimmen | 13 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |
Gang der Beratung:
Der Schulverbandsvorsteher erläutert den Vorschlag der Verwaltung mit dem Hinweis, dass bei einer Änderung von Rahmenbedingungen möglicherweise ein anderes Finanzierungskonzept zugrunde zu legen sein wird und bei Bedarf dann auch die Schulen in Kollmar und Herzhorn Berücksichtigung finden sollten.
Ergänzend zum Vorschlag der Verwaltung wird eine Erhöhung der Elternbeiträge zur Refinanzierung der Mehrkosten und Honorierung der Leistung insgesamt diskutiert. Herr Blasberg bittet um eine Zielvorgabe für die Verwaltung. Die Schulleitungen stimmen einer moderaten Erhöhung grundsätzlich zu.
Es wird Einigkeit erzielt, die Elternbeiträge auf 15,00 € zu erhöhen. Um den Ausschluss von SchülerInnen am Offenen Ganztagsbetrieb zu verhindern wird vorgeschlagen, die Möglichkeit eines Erlasses entsprechend der Richtlinien aus dem Bildungs- und Teilhabepaket zu schaffen.
Abstimmungsergebnis
anwesende Mitglieder: | 13 | |
davon: | Ja-Stimmen | 13 |
| Nein-Stimmen | 0 |
| Enthaltungen | 0 |