Tagesordnung - Sitzung des Bauausschusses
|
|
TOP | Betreff | Vorlage | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit | |||||||||||||||||
Ö 2 | Genehmigung der Niederschrift vom 25.03.2014 | SI/2014/210 | ||||||||||||||||
Ö 3 | Änderung der Tagesordnung | |||||||||||||||||
Ö 4 | Beschlussfassung über nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte | |||||||||||||||||
Ö 5 | Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner | |||||||||||||||||
Ö 6 | Neubebauung des Grundstücks der ehem. Stadtschule Vorstellung des Entwurfes durch die Glückstädter Werkstätten und GRS-Architekten | |||||||||||||||||
Ö 7 | Zukunftskonzept Daseinsvorsorge "Glückstadt und Umland" | /2014/032 | ||||||||||||||||
VORLAGE | ||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
a) Die Stadtvertretung beschließt das gemeinsam mit den Umlandgemeinden erarbeitete „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Glückstadt und Umgebung“, einschließlich des Konzeptes zur Barrierefreiheit, als Grundlage für Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der demographischen Entwicklung. b) Zur Steuerung der anstehenden Aufgaben wird die Arbeit der bereits bestehenden und mit VertreterInnen aus dem Umland und der Stadt Glückstadt besetzten Lenkungsgruppe fortgeführt. c) Maßnahmen, von denen sowohl die Stadt Glückstadt als auch die Umlandgemeinden betroffen sind, werden einvernehmlich abgestimmt. Gemeinsame Maßnahmen mit beiderseitigen finanziellen Auswirkungen bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung. d) Maßnahmen mit finanziellen Auswirkungen, die ausschließlich die Stadt Glückstadt betreffen, bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung der zuständigen städtischen Gremien.
|
||||||||||||||||||
06.05.2014 - Bauausschuss | ||||||||||||||||||
Ö 7 - ungeändert beschlossen | ||||||||||||||||||
a) Die Stadtvertretung beschließt das gemeinsam mit den Umlandgemeinden erarbeitete „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Glückstadt und Umgebung“, einschließlich des Konzeptes zur Barrierefreiheit, als Grundlage für Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der demographischen Entwicklung. b) Zur Steuerung der anstehenden Aufgaben wird die Arbeit der bereits bestehenden und mit VertreterInnen aus dem Umland und der Stadt Glückstadt besetzten Lenkungsgruppe fortgeführt. c) Maßnahmen, von denen sowohl die Stadt Glückstadt als auch die Umlandgemeinden betroffen sind, werden einvernehmlich abgestimmt. Gemeinsame Maßnahmen mit beiderseitigen finanziellen Auswirkungen bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung. d) Maßnahmen mit finanziellen Auswirkungen, die ausschließlich die Stadt Glückstadt betreffen, bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung der zuständigen städtischen Gremien.
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||
02.09.2014 - Wirtschaftsausschuss | ||||||||||||||||||
Ö 7 - ungeändert beschlossen | ||||||||||||||||||
a) Die Stadtvertretung beschließt das gemeinsam mit den Umlandgemeinden erarbeitete „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Glückstadt und Umgebung“, einschließlich des Konzeptes zur Barrierefreiheit, als Grundlage für Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der demographischen Entwicklung. b) Zur Steuerung der anstehenden Aufgaben wird die Arbeit der bereits bestehenden und mit VertreterInnen aus dem Umland und der Stadt Glückstadt besetzten Lenkungsgruppe fortgeführt. c) Maßnahmen, von denen sowohl die Stadt Glückstadt als auch die Umlandgemeinden betroffen sind, werden einvernehmlich abgestimmt. Gemeinsame Maßnahmen mit beiderseitigen finanziellen Auswirkungen bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung. d) Maßnahmen mit finanziellen Auswirkungen, die ausschließlich die Stadt Glückstadt betreffen, bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung der zuständigen städtischen Gremien.
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||
29.09.2014 - Stadtvertretung der Stadt Glückstadt | ||||||||||||||||||
Ö 7 - ungeändert beschlossen | ||||||||||||||||||
a) Die Stadtvertretung beschließt das gemeinsam mit den Umlandgemeinden erarbeitete „Zukunftskonzept Daseinsvorsorge Glückstadt und Umgebung“, einschließlich des Konzeptes zur Barrierefreiheit, als Grundlage für Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der demographischen Entwicklung. b) Zur Steuerung der anstehenden Aufgaben wird die Arbeit der bereits bestehenden und mit VertreterInnen aus dem Umland und der Stadt Glückstadt besetzten Lenkungsgruppe fortgeführt. c) Maßnahmen, von denen sowohl die Stadt Glückstadt als auch die Umlandgemeinden betroffen sind, werden einvernehmlich abgestimmt. Gemeinsame Maßnahmen mit beiderseitigen finanziellen Auswirkungen bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung. d) Maßnahmen mit finanziellen Auswirkungen, die ausschließlich die Stadt Glückstadt betreffen, bedürfen der jeweiligen vorherigen Zustimmung der zuständigen städtischen Gremien.
Abstimmungsergebnis:
|
||||||||||||||||||
Ö 8 | Wohnungsmarktkonzept | /2014/033 | ||||||||||||||||
Ö 9 | Parkraummanagementkonzept (PMK) | /2014/037 | ||||||||||||||||
Ö 10 | Satzung zur Aufhebung der Gebührensatzung für die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte der Stadt Glückstadt | /2014/040 | ||||||||||||||||
Ö 11 | Erlass der Satzung der Stadt Glückstadt über die Unterhaltung und Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Unterkünften zur Vermeidung von Obdachlosigkeit (Obdachlosensatzung) | /2014/035 | ||||||||||||||||
Ö 12 | Mitteilungen | |||||||||||||||||
Ö 12.1 | Erneuerung Straßenbeleuchtung Stand der Umrüstung auf LED-Technik | /2014/038 | ||||||||||||||||
Ö 12.2 | Löschwasserversorgung Bohrbrunnen Marineviertel | /2014/044 | ||||||||||||||||
Ö 13 | Anfragen | |||||||||||||||||
N 14 | Nicht öffentliche Mitteilungen | |||||||||||||||||
N 15 | Nicht öffentliche Anfragen | |||||||||||||||||