Sprungziele
Seiteninhalt

Engagierte Glückstädter*innen gesucht! Wer möchte mithelfen, die historische Entenvilla zu retten?

Das Entenhaus steht seit 1933 im nördlichen Stadtparksee. Nun braucht es einen neuen Anstrich und auch die Standfestigkeit muss überprüft werden. ©Johanna-Benden

Vor neun Jahren wurde das Kleinod im nördlichen Stadtparksee zuletzt einer gründlichen Restauration unterzogen. Robert Seifert, Jürgen Wichmann und Uwe Sturm kümmerten sich viele Jahre ehrenamtlich um das kleine Bauwerk. Unterstützung erhielten sie von der Freiwilligen Feuerwehr und vom Kommunalen Service. Die Farben stiftete Firma Wilckens.

Tradition bewahren

Seitdem ist nichts mehr passiert und die ehemaligen Retter der hübschen kleinen Federvieh-Behausung stehen aus Altersgründen nicht mehr zur Verfügung. „Im Rathaus gibt es“, so Bürgermeister Apfeld bedauernd, „hinsichtlich der Erhaltung weder einen Auftrag noch entsprechende Kapazitäten. Wir haben die Hoffnung, mit diesem Presseaufruf Ehrenamtliche zu finden, die die schöne Tradition fortsetzen und sich für den Erhalt des Häuschens einsetzen möchten. Zumindest können wir Unterstützung zusichern.“

Tiefbau und Bauhof unterstützen

„Nach Rechtskraft des Haushaltes kann der Tiefbau Materialkäufe finanziell unterstützen, soweit es vorher dazu eine direkte Abstimmung gab“, ergänzt Esther Patyk vom Fachbereich Technik und Stadtentwicklung. Auch Manfred Bratzke vom Kommunalen Service, der damals schon Hand mit anlegte, bestätigt, dass der Bauhof selbstverständlich unterstützen wird: „Wir haben damals schon Material rübergefahren sowie beim Reinigen und Verstärken geholfen – das werden wir auch in Zukunft gern tun.“

Sie möchten sich ehrenamtlich für das historische Entenhaus engagieren? Dann melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail bei P. Brockmüller vom Stadtmarketing.