Sprungziele
Seiteninhalt
Fotolia - 174927838(links), 279526472(mitte), 287366855(rechts)

Die Stadt Glückstadt an der Elbe mit ca. 11.000 Einwohnern liegt in der dynamisch wachsenden Metropolregion Hamburg. Die im Fachbereich Verwaltungsdienste integrierte IT-Abteilung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

IT-Systemelektroniker*in (m/w/d)/
Fachinformatiker*in (m/w/d)

Als Team betreuen wir neben der Stadtverwaltung ebenso die städtischen Einrichtungen und die digitale Ausstattung an den Schulen des Schulverbandes Glückstadt. Die Anforderungen an eine moderne, digitalisierte Verwaltung steigen rasant und werden im Kommunalbereich zusätzlich durch Vorgaben und Verordnungen gelenkt.

Folgend finden Sie das Aufgabenfelder kurz zusammengefasst:

  • Administration der LAN-, WLAN- sowie WAN-Infrastruktur
  • Administration der Telekommunikationseinrichtungen inklusive CTI
  • Administration und Verwaltung der mobilen Endgeräte (iPhones & iPads)
  • Verwaltung der Telekommunikationsverträge

Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene IT-bezogene Berufsausbildung (z.B. als IT-Systemelektroniker*in oder Fachinformatiker*in für Systemintegration) und bringen fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Netzwerke, Telekommunikation und Mobile-Device- Management mit.

Erfahrungen im Umgang mit HP Aruba und Ubiquiti UniFi Netzwerken sowie UNIFY OpenScape Business Telefonanlagen und XPhone Connect begrüßen wir sehr. Zur Ausübung der Tätigkeiten bringen Sie ergänzend Supporterfahrung in Apple iOS und macOS sowie Windows10 mit.

In unserer täglichen Arbeit sind eine positive Einstellung, eine ausgeprägte Publikumsorientierung sowie hohe Kommunikationsstärke, ein gutes technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe unabdingbar.

Ferner bieten Sie ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, prozessorientiertes und selbstständiges Denken sowie Teamfähigkeit.

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie IT-basierten Englischkenntnisse setzen wir ebenso voraus wie den Willen zur regelmäßigen Fortbildung und der Motivation zur Mitarbeit an einer modernen Verwaltung.

Was wir Ihnen bieten:

  • ein motiviertes Team, welches sich auf Sie freut,
  • eine unbefristete Vollzeitbeschäftigung auf derzeit 39 Wochenstundenbasis, wobei die Stelle grundsätzlich auch weiter teilbar wäre,
  • mobiles Arbeiten, mit welchen Sie Ihr Familien- und Berufsleben in Einklang bringen können,
  • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD-VKA unter Berücksichtigung der persönlichen und fachlichen Qualifikation, vorbehaltlich einer endgültigen Stellenbewertung, bis zur Entgeltgruppe 9b,
  • eine bewegte und gewissenhafte Tätigkeit in einer modernen und dienstleistungsorientierten Kommunalverwaltung,
  • eigenständige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten,
  • die Möglichkeit zur qualifizierenden Fort- und Weiterentwicklung,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung,
  • regelmäßiges Zusammenkommen in der Betriebssportgruppe,
  • arbeitgeberseitige Bezuschussung der Sport-, Fitness- und Wellnessangebote im Rahmen des EGYM Wellpass,
  • zur Wahrnehmung von möglichen Außenterminen stehen Ihnen unsere Dienstfahrräder und -wagen bereit.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen reichen Sie bitte online bis zum 10. April 2023 über unser Bewerbungsportal ein.

Für Auskünfte steht Ihnen Frau Krack unter der Telefonnummer 04124 930 -212 oder unter der E-Mail-Adresse F.Krack@glueckstadt.de zur Verfügung.

Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen nicht gesondert bestätigen und Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Ferner werden wir diese nach Abschluss des Verfahrens unwiderruflich vernichten. Bewerbungskosten werden von der Stadt Glückstadt nicht erstattet.

Die Stadt Glückstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.

Es besteht ein Frauenförderplan. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Berufsunterbrechungen aufgrund familiärer Tätigkeiten werden grundsätzlich nicht nachteilig berücksichtigt.

Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten erwünscht sind.

Bewerbungsfrist: 10. April 2023