Liebeserklärungen von Glückstädtern & ihren Gästen an Glückstadt
Glückstadt trägt das Glück zwar bereits im Namen, aber da Glück für jeden Menschen etwas anderes bedeutet, erzählen Glückstädter und Menschen aus der näheren und ferneren Umgebung an dieser Stelle, wie Glückstadt für sie ganz persönlich ist. Warum sie gern hier leben oder sich aufhalten und was die Stadt für sie ausmacht. Glückstädter im weitesten Sinne also malen Bilder der Stadt an der Elbe – in ein paar oder ein paar mehr Worten oder Fotos.
Ein besonderes Geschenk
Oder: von Einem, der auszog, um anderen vom Glück dieser Stadt zu erzählen
Marian Prill ist ein bemerkenswerter Glückstädter! Am 400. Geburtstag seiner Heimatstadt machte er sich zu Fuß auf den Weg in das 700 km entfernte Freudenstadt mit dem Ziel, Glückstadt über seine Stadtgrenzen hinaus bekannter zu machen. Im Gepäck war auch das „Glückstädter Glückwunschbuch“. Entlang der Strecke verewigten sich hier Stadtoberhäupter, Personen des öffentlichen Lebens und Sponsoren und gratulierten Glückstadt zum Geburtstag.
Nun, nach 7 Wochen, kehrte Marian Prill zurück mit vielen besonderen Eindrücken von Land & Leute. In seinem Reiseblog, den Sie übrigens hier auf dieser Seite in der Rubrik „Mein Glück“ nachlesen können, berichtete er fleißig über seine Aktion und lässt erahnen, welche Strapazen mit seinem Weg verbunden waren.
Das besondere Geburtstagsgeschenk, dessen Wert wohl in keiner Größe zu beziffern ist, wurde am 24. Mai 2017 der Bürgermeisterin, Frau Biel, und dem Bürgervorsteher, Herrn Roloff, überreicht: Das Glückwunschbuch.
Überdies wurde in zahlreichen Zeitungsberichten über diese außergewöhnliche Wandertour berichtet und somit wurde Glückstadt auch südlich der Elbe bekannt.
Wer Interesse hat, kann sich dieses Glückwunschbuch in der Stadtbücherei Glückstadt anschauen und die Glückwünsche nachlesen.
Glückstadt sagt „Dankeschön“ für dieses einmalige Geburtstagsgeschenk!
Hein Pekeler
Dörte Schacht
Michael Reuter
"Glückstadt ist kein riesiger Ort, er ist beschaulich und hat ein ganz besonderes Flair.
Ich mag das Maritime. Ich bin gerne in den Bergen, aber auch an der See, wo einem der Wind um die Nase weht.
Außerdem sind in Glückstadt alle Schulen vor Ort. Meiner Familie hat der Ort sehr gut gefallen, darum sind wir hier her gezogen. Die Menschen sind sehr nett in Glückstadt."
Marita Endemann
Suse Winkler
"Ich spüre in Glückstadt die Menschen genauso wie die Natur. Die Menschen sind hier authentisch.
Meine Tochter und ich finden hier alles was wir zum Leben brauchen.
Es sind alle Schulen vor Ort. Die Infrastruktur ist sehr gut vorhanden.
Als Zugereiste habe ich in Glückstadt eine neue Heimat gefunden."
Klaus Peter Prager
Hauke Böthern
"Ich bin noch ein echter waschechter Glückstädter und habe immer hier gearbeitet. Seit Generationen führte meine Familie eine Schlachterei in dieser Stadt. Früher gab es zehn Schlachtereien in Glückstadt.
Ich liebe den Marktplatz und die sternförmigen Straßen. Außerdem finde ich die historische Altstadt sehr schön.
Hier treffe ich immer nette Leute mit denen ich auf Platt schnacken kann.
Die kleinen Geschäfte sind alle erreichbar und in den Cafe´s kann ich mit Freunden eine Tasse Kaffee trinken.
Es wohnt sich rundum gut in Glückstadt."
Julia Wirth
"Die Stadt ist mit allen ihren Facetten und Bereichen sehr liebenswert.
Glückstadt ist wandelbar, bleibt aber mit ihrem Grundriss und ihrer Struktur gleich.
Sie hat für mich als Fußgänger die optimale Größe. Ich kann alles zu Fuß erreichen.
Ich möchte diese Stadt nicht mehr missen - ich habe sie lieben gelernt.
Später, als Studentin, möchte ich in die Welt hinaus, aber eigentlich Glückstadt auch nicht verlassen."
Holger Pede
"Ich bin sehr glücklich, dass ich meinen Arbeitsplatz in Glückstadt an der Elbschule habe.
Die Arbeit an dieser Schule macht mir sehr viel Spaß!
Die Kollegen sind nett und der Umgang mit den Kindern ist richtig toll.
In Glückstadt habe ich sehr viele Bekannte und Freunde.
Da ich in Cuxhaven aufgewachsen bin, ist es für mich sehr wichtig, dass ich an der Elbe wohnen kann.
Ich hatte vor ungefähr zwei Jahren einen Schlaganfall. Dadurch konnte ich nicht mehr segeln.
Das wird sich in diesem Jahr ändern. In dieser Saison geht es wieder rauf aufs Wasser.
Darauf freue ich mich schon."